Wirtschafts- und Organisationspsychologie (M.A., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Studienbeginn | September 2020 | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | Keine | |
Kosten | 14.700,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Berlin |
Institute of Executive Capabilities der Steinbeis-Hochschule / Wirtschafts- und Organisationspsychologie im Detail
Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Nächster Starttermin: 18. September 2020
Die dynamischen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft und die dadurch wachsenden Anforderungen an alle Bereiche des Arbeitslebens erfordern zeitgemäße Arbeits- und Steuerungskompetenzen.
Um die Herausforderungen zu bewältigen, werden vielseitig ausgebildete Fach- und Führungskräfte benötigt, die mit ihrer wirtschafts- und organisationspsychologischen Handlungskompetenz im Spannungsfeld von Mensch und Wirtschaft zukunftsorientiert agieren.
Zielsetzung und -konzeption
Ziel des Master-Studiengangs ist die Vermittlung der erforderlichen Fach- und Managementkenntnisse und persönlichen Kompetenzen, um in der ständig komplexer werdenden betrieblichen Praxis erfolgreich mitgestalten zu können.
Der Studiengang bietet Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes, an den Herausforderungen der beruflichen Praxis orientiertes akademisches Studium, das Sie für ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Absolvent*innen der Wirtschaftspsychologie sind z.B. gefragt in der Personalentwicklung, Unternehmensberatung, als Personalreferent*innen, Trainer*innen, oder Coaches. Es eröffnen sich Ihnen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen, Unternehmen sowie in den verschiedensten öffentlichen Einrichtungen.
Sie können Ihr Studium zeitlich flexibel zu mehreren Zeitpunkten eines Jahres aufnehmen.
Das anwendungsorientierte Wissen, das Sie im Master Wirtschafts- und Organisationspsychologie erwerben, können Sie in Organisations- und Wirtschaftsbereichen mit wachsender Bedeutung einsetzen:
- im Marketing
- in der Marktforschung
- in Projektaufgaben und in der Steuerung von Netzwerken
- in der Beratung
- in unterschiedlichen Bereichen des Personalmanagements (z.B. Führung, Personal- und Organisationsentwicklung)
Studienaufbau und -ablauf
Das zweijährige Studium umfasst 9 Module mit insgesamt 90 ECTS. Bei Bedarf können über staatlich anerkannte Ergänzungsmodule oder Zertifikatsprogramme bis zu 30 weitere ECTS-Punkte erworben werden.
Es wird der international anerkannte akademische Master-Titel verliehen.
Der Aufbau des Studiums ist an den Bedürfnissen von Berufstätigen ausgerichtet. Sie studieren neben ihrer beruflichen Tätigkeit in einer Kombination aus Selbstlernphasen und Präsenzmodulen.
Der Ablauf des Studiums folgt der modularen Struktur.
Voraussetzungen
- Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein anerkannter akademischer Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule.
Module
Bewertungen
Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Die Auswahl der Module beim Studiengang Wirtschafts- und Organisationspsychologie am IEC hat mich direkt angesprochen. Zudem macht das Miteinander der Studierenden jede Menge Spaß und bringt mich privat und beruflich weiter.
Anonym, 18.05.2020
Weitere Fernstudium Psychologie Programme
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Business Administration (Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie) | Bachelor of Arts | 36 | 16.900,00€ |
Business Management (Spezialisierung: Markt- und Werbepsychologie) | Master of Science | 24 | 21.900,00€ |
Business Management (Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie) | Master of Science | 24 | 21.900,00€ |